Hochsensibel zu sein bedeutet, die Welt intensiver wahrzunehmen.
Mehr zu fühlen. Tiefer zu empfinden. Und auch schneller erschöpft zu sein.
Vielleicht kennst du das:
Ein ganz normaler Tag – und trotzdem bist du am Abend völlig leer.
Ein Gespräch, ein Geräusch, ein Blick – und du spürst sofort, was los ist.
Und manchmal wünschst du dir einfach nur: Weniger.
Doch was kannst du tun, wenn du hochsensibel bist und das Leben dich überrollt?
Hochsensibilität verstehen ist der erste Schritt
Wenn du zum ersten Mal mit dem Begriff Hochsensibilität in Berührung kommst, kann das wie ein Aha-Moment sein.
Plötzlich ergibt vieles Sinn. Warum du dich oft anders fühlst. Warum du so viel wahrnimmst. Warum du schnell an deine Grenzen kommst – obwohl äußerlich gar nicht viel los ist.
Diese Erkenntnis allein ist bereits kraftvoll.
Denn sie zeigt dir: Du bist nicht falsch. Du bist einfach feinfühlig.
Und jetzt darfst du lernen, gut für dich zu sorgen.
Was du als Hochsensible konkret tun kannst
Hier sind einige Schritte, die dir im Alltag helfen können – sanft, wirksam und nachhaltig:
1. Lerne deine Grenzen kennen (und zu achten)
Du musst nicht überall dabei sein. Du darfst Nein sagen.
Achte bewusst darauf, wie viel du dir zumuten kannst – und gib dir selbst die Erlaubnis, auch mal abzusagen.
2. Plane regelmäßige Rückzugszeiten ein
Stille ist für hochsensible Menschen keine Option – sie ist notwendig.
Gönn dir bewusst Momente ganz für dich. Ohne Reize. Ohne Input. Einfach nur sein.
3. Achte auf deine Reizquellen
Licht, Geräusche, Gerüche – all das kann dich überfordern.
Kopfhörer, Sonnenbrillen, leise Musik oder kleine Rituale helfen dir, dich zu schützen.
4. Umgib dich mit Menschen, die dich wirklich verstehen
Oberflächliche Kontakte kosten dich viel Energie.
Suche lieber den Austausch mit Menschen, die deine Tiefe wertschätzen und deine Sensibilität nicht belächeln.
Und wenn’s tiefer sitzt? Dann kann Hypnose helfen
Manche Themen in uns gehen tiefer.
Vielleicht fühlst du dich schnell überfordert – nicht nur wegen äußerer Reize, sondern auch, weil alte Gefühle immer wieder hochkommen:
-
Das Gefühl, „nicht richtig“ zu sein
-
Die Angst, nicht gut genug zu sein
-
Alte Erlebnisse, die dich heute noch blockieren
Hier kann Auflösende Hypnose© eine wunderbare Unterstützung sein.
Sie geht nicht über den Verstand – sondern direkt dorthin, wo sich diese Gefühle festgesetzt haben: in dein Unterbewusstsein.
Dabei musst du nichts „leisten“. Du darfst einfach sein. Fühlen. Loslassen.
Hypnose hilft dir, emotionale Altlasten zu lösen, dich innerlich zu entlasten – und wieder mehr bei dir anzukommen.
Gerade für hochsensible Menschen ist das oft ein echter Wendepunkt.
Du darfst dich selbst ernst nehmen
Hochsensibilität ist keine Schwäche – sondern ein Geschenk.
Aber es braucht einen liebevollen Umgang mit dir selbst, damit dieses Geschenk nicht zur Last wird.
Du darfst Nein sagen. Du darfst langsamer gehen. Du darfst fühlen, was du fühlst.
Und du darfst dir Hilfe holen, wenn du merkst: Ich komm da allein nicht weiter.
Du bist nicht allein – und du musst es nicht alleine schaffen
Wenn du spürst, dass deine Hochsensibilität dich im Alltag stark fordert – wenn du dir wünschst, wieder mehr in deiner Mitte zu sein – wenn du tiefsitzende Muster endlich lösen möchtest:
Dann begleite ich dich gerne mit Auflösender Hypnose© auf deinem Weg.
Sanft, achtsam, in deinem Tempo.
Möchtest du mehr über Hypnose bei Hochsensibilität erfahren?
Dann schau gerne hier vorbei:
👉 Mehr zum Thema Hypnose
Oder schreib mir ganz unverbindlich – ich freue mich auf deine Nachricht:
📩 Meld dich hier gerne bei Fragen.
Alles Liebe
Constanze
Noch mehr Artikel…
Warum ich als hochsensible Frau nicht mehr jede Einladung annehme
Und schon wieder flattert die nächste Einladung ins Haus.Ich schaue in meinen Kalender – und sehe: Er ist bereits gut gefüllt. Termine hier, ein Treffen dort. Vielleicht freut mich die Einladung sogar. Vielleicht mag ich die Person wirklich gern. Vielleicht würde ich...
Wie du als hochsensible Mama selbstbewusst NEIN zu ungewollten Ratschlägen sagst!
Kennst du das? Du erzählst jemandem etwas über deinen Alltag als Mama – und noch bevor du zu Ende gesprochen hast, kommt ein gut gemeinter Ratschlag:„Du musst das Kind einfach mal schreien lassen.“„Du bist viel zu empfindlich.“„Das war bei uns damals auch so – da...
Hochsensibel Mama sein
Mama sein ist wunderschön.Und manchmal… einfach nur viel. Wenn du zusätzlich hochsensibel bist, dann kennst du vermutlich genau dieses Spannungsfeld:Auf der einen Seite dein großes Herz, das tief liebt. Und auf der anderen Seite ein Nervensystem, das schnell an seine...


